
URFER-MÜPRO – Einladung zum Tag der offenen Tür
Urfer-Muepro AG 15. Oktober 2019
Beim Bürogebäude (rechts) wird die Decke vom Schulungsraum geschalt, bei der Halle stehen schon alle Träger bis auf diejenigen der Spedition.
Kontrolle der Aushubtiefe für den Hallenboden.
Luftaufnahme der Etappierung bei der Erstellung des Hallenbodens
Grösse | für Dübel | zugehöriger Bundbohrer | Artikel-Nr. | Abgabeeinheit |
---|---|---|---|---|
8 x 30 | M8 x 30 | 10 x 30 | 166906 | 1 Stück |
10 x 30 | M10 x 30 | 12 x 30 | 166908 | 1 Stück |
Urfer-Müpro konnte mit den filigranen Montageschienen, die an Drahtseilen aufgehängt wurden, überzeugen. Und auch für alle weiteren Probleme, hatte Marcellino Albanese, der zuständige Mitarbeiter an der Front, stets eine passende Lösung bereit.
Der Planer Jakob Stenz vom gleichnamigen Planungsbüro aus Wohlen hat die Unterlagen und Vorgaben mehrmals angepasst. «Wir sind alle mit den sich ändernden Anforderungen gewachsen».
Von ursprünglich drei auf schliesslich zehn Leitungen wurde das Projekt ausgebaut, da ja auch das Bier von den Gärkesseln zur Abfüllanlage transportiert werden muss. Bier gilt selbstverständlich als Lebensmittel, deshalb verlangte dieser Auftrag durchwegs nach Chromstahl. Auch hier hat man mit Urfer-Müpro den richtigen Partner. Die Befestigung der Leitungsrohre auf der Wandkeramik wurde, wegen der häufigen Reinigung (abspritzen mit Wasser), mit Distanzhaltern fixiert.
Für die Installateure der Firmen Hälg & Co. AG und der von Ins AG bedeutet dies auch einen gewissen Mehraufwand. Zu allererst das Anbringen der Montageschienen in grosser Höhe und dann natürlich die verlangte Sorgfalt, bedingt durch das empfindliche Material. Für David Wernli mit seinem Team von der von Ins AG ist dies eine grosse Baustelle, sie sind seit über sechs Monaten immer wieder im Einsatz.
Auch Marie-Christine Wartenweiler (Hälg & Co. AG) schwärmt von den speziellen Aufgaben in der Brauerei und der guten Zusammenarbeit. Gemeinsam wurden die Aufhängungen geplant und von Urfer-Müpro angeliefert, sodass sich die Mitarbeiter der Hälg & Co. AG auf die Montage konzentrieren konnte. Und auch für das Befestigen der Coolfit-Kälterohre konnte man auf den gleichen Partner setzen.
Die Urfer-Müpro-interne Schlosserei in Beinwil hat hervorragend mitgezogen und bei kurzfristigen Zusatzlösungen ihre Flexibilität bewiesen. Alle Beteiligten sind denn auch überzeugt von der Zusammenarbeit. Dies ist nicht das erste Projekt, das wir mit Urfer-Müpro umgesetzt haben … und es wird auch nicht das letzte sein!»
Marcellino Albanese von Urfer-Müpro hat viel Zeit auf der Baustelle verbracht und war mehrmals pro Woche vor Ort. Die Spezialanfertigungen, die Zweifachkonstruktion der Montageschienen, aufgehängt mit Drahtseilen und zudem alles in Chromstahl – ein nicht alltägliches, aber sehr interessantes Projekt!
Hochhaus Garden Tower Bächtelenpark, Wabern bei Bern
Das harte Training über die letzten Jahre hat sich ausbezahlt: Heute ist die mittlerweile bald 22-jährige Athletin Mitglied im Schweizer Nationalkader. Neben den sportlichen Ambitionen studiert Katrin Müller Lebensmittelwissenschaften an der ETH Zürich. Mit einer guten Planung gelingt es ihr, den Leistungssport und das Studium unter einen Hut zu bringen. Seit Herbst 2018 sponsoren wir die junge Sportlerin, die ganz schnell unterwegs ist, auf dem Weg in die internationale Klasse.
Katrin Müller ist OL-Läuferin aus der Region und neu im Schweizer Nationalkader. Beim Spatenstich zum neuen Firmensitz hat sie bereits ihren ersten Einsatz für Urfer-Müpro geleistet. Zurzeit ist Katrin Müller mitten in der Saisonplanung 2019. Im Fokus stehen erst mal die Trainingseinheiten in der Schweiz und in Schweden.
Schweisstreibender Einsatz: Katrin Müller gibt bei einem Orientierungslauf in Tampere, Finnland ganzen Einsatz.
Das ist ihr Terrain: Katrin Müller bei der PR-Arbeit während des Spatenstichs zum Neubau.
Die Urfer-Müpro ist seit bald 50 Jahren in Beinwil am See domiziliert. Das 1987 bezogene Gebäude platzt aus allen Nähten, mittlerweile musste ausserhalb Lagerraum zugemietet werden, was Handling und Auslieferung erschwert. Zudem ist der bisherige Standort mitten im Wohnquartier nicht eben ideal für einen Industriebetrieb.
Nun ist es endlich soweit: Mit dem Spatenstich beginnt die Zukunft für Urfer-Müpro. Schlag auf Schlag folgen nun die einzelnen Bauabschnitte. Wenn es die Witterung erlaubt, wird der Hallenboden noch in diesem Jahr betoniert, damit bereits im Februar mit dem Aufbau des Bürotraktes begonnen werden kann.
Die Logistik wird von grosszügigen Raumverhältnissen und einer modernen Infrastruktur profitieren: eine effiziente Lagerbewirtschaftung, eine gesteigerte Kapazität zum Rüsten der Bestellungen und überdeckte Rampen für die An- und Auslieferung werden neu verfügbar sein. Im angrenzenden Bürotrakt entsteht ein attraktives Arbeitsumfeld.
Neben den Arbeitsplätzen für Verkauf und Administration sind Ausstellungs- und Schulungsräume vorgesehen, die neue Möglichkeiten für Kundeninformationen und Produkte-Seminare zulassen. Insgesamt sind beste Voraussetzungen gegeben, um auch ein weiteres Wachstum zu erlauben.
Beim Spatenstich (vl): Adis Basic und Patrick Gutjahr (beide Aussendienst), Marcel Urfer (Geschäftsführer), Gabriella Urfer (Verkaufsinnendienst), Kurt Urfer (Firmengründer), René Hager (Baudienstleistungen), Felix Müller (Architekt) und Katrin Müller (OL-Läuferin)
Angebaggert: Es geht definitiv aufwärts mit dem Urfer-Müpro Bauprojekt.