urfer-muepro-ueberbauung-herreney-featured.jpg

Wohnüberbauung Herreney in Interlaken

  • Bild Überbauung Herreney Interlaken Aarehäuser Rendering

    Südwest-Perspektive der Aarehäuser

  • Bild Überbauung Herreney Interlaken Aarehäuser

    Wohnen in traumhafter Umgebung

  • Bild Besprechung Bauleiter Krenger – Hauenstein-Monteur Mike Pohle – Adis Basic Urfer Müpro

    Besprechung mit Berater, Bauleiter und Monteur

  • Bild Leitungen verlegen mit Urfer Müpro-Distanzhaltern

    Leitungen perfekt ausgelegt mit Urfer-Müpro-Distanzhaltern

  • Bild Urfer Müpro-Distanzhalter im Einsatz beim Leitungen verlegen

    Die Leitungen werden mit Distanzhaltern exakt eingepasst

  • Bild Überbauung Herreney Interlaken – Leitungen verlegen bei Hitze

    Harter Einsatz auf der heissen Schalung

Wohnüberbauung Herreney in Interlaken

Mit der Gesamtüberbauung auf der Halbinsel Herreney in Interlaken wird etwas Einmaliges geschaffen: nur wenige Gehminuten vom Westbahnhof entfernt, entsteht neuer, qualitativ hochstehender Wohnraum, eingerahmt durch die Aare und den Schiffskanal zum Thunersee. Hier versorgt Urfer-Müpro den beauftragten Installations-Spezialisten Hauenstein mit Lösungen für die Befestigungs- und Einlegetechnik.

Was so idyllisch tönt, offenbart sich für die neuen Bewohner zweifellos als Paradies, als Oase vor dem sehr stark frequentierten Touristen-Magnet Interlaken. Für die Bautruppe allerdings stellen sich ein paar knifflige Herausforderungen.

Die exponierte Lage zwischen zwei Gewässern bewirkt grundsätzlich einen hohen Grundwasserspiegel und jetzt, wo die hohen Temperaturen noch die Schneeschmelze akzentuieren, werden +1.2m über dem Normalwert gemessen! Deshalb wurden flussseitig mächtige Spundwände eingerammt bis auf 14m Tiefe und mit einer sogenannten «weissen Wanne» hat man die Untergeschosse dicht bekommen.

2016 erfolgte der Start – und Stand heute, dauern die Bauarbeiten noch bis ca. 2025. In drei Etappen entstehen 171 Wohnungen, die Mehrzahl im Stockwerkeigentum. Die kubischen Baukörper mit drei- und vier- Obergeschossen sind im Untergrund mit einer durchgehenden Parkhalle, mit Keller- und Versorgungsräumen verbunden. Verschiedene Einheiten sind bereits bezogen, andere aus der zweiten Etappe sind am Entstehen und die dritte Etappe steht erst am Start. An diesem schwül-heissen Sommertag begrüssen wir die Installations-Profis der U. Hauenstein AG aus Steffisburg auf der Schalung zur zweiten Betondecke. Über die Distanzhalter werden hier Ver- und Entsorgungsleitungen gerichtet, sodass die Rohre perfekt ausgelegt werden können.

Die U. Hauenstein AG setzt auf dieser Gross-Baustelle bis zu zehn Installateure ein, die in den Bereichen Heizung-, Sanitär- und Lüftungstechnik alles geben, um den engen Terminplan einzuhalten. Da muss einiges stimmen! Projektleiter Krenger kommt bei der Einschätzung zur Zusammenarbeit schnell auf den Punkt: «Wir schauen nicht auf das einzelne Projektelement. Es ist die Summe von vielen Entscheidungsfaktoren, die letztlich den Ausschlag geben – das zählt intern, beim eigenen Personal und genauso bei einem Partner-Unternehmen.

Dass wir mit vernünftigen Preisen kalkulieren können, setzen wir voraus, aber ohne einen perfekten Support vor Ort, geht gar nichts. Und da schätzen wir die Unterstützung von Urfer-Müpro. Seit wir vor Jahren zu Urfer-Müpro gewechselt haben, profitieren wir von einem deutlichen Mehrwert, angefangen bei den Qualitätsprodukten über die Lieferbereitschaft bis zum Support. Dazu kommen die fortwährende Innovationskraft und die besondere Agilität, auch wenn etwas Aussergewöhnliches ansteht und wir eine massgeschneiderte Lösung brauchen».

Adis Basic, der Berater von Urfer-Müpro bestätigt die ausgezeichnete Zusammenarbeit und betont vor allem das vorbildliche Verständnis der Ansprechpartner: «Es ist eben ein Riesenvorteil, wenn man sich grundsätzlich gut versteht und zwar nicht nur im problemlosen Alltagsgeschäft. Es sind die anspruchsvollen Herausforderungen, die uns beidseitig bestätigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir schätzen diese Win-Win-Situation, die wir gerne bei jedem Bau-Projekt pflegen, denn letztlich sitzen wir im selben Boot.»

Factbox

Überbauung Herreney, Interlaken

Bauherrin
Bauherrengemeinschaft Herreney
Hauenstein-Immobilien, 3654 Gunten
Zulg-Immobilien, 3612 Steffisburg

Architekten
HMS Architekten+Planer AG, 3800 Unterseen
hms-architekten.ch

Bauunternehmung
Frutiger AG, 3600 Thun
frutiger.com

Installation Sanitär-/Haustechnik
U. Hauenstein AG, 3612 Steffisburg
hauensteinag.ch

Befestigungstechnik
Urfer-Müpro AG, 5712 Beinwil am See
urfer-muepro.ch

Bauvolumen
über 100 Mio CHF

Dokumentation herunterladen
brauraum-mit-montageschienen-von-urfer-muepro.jpg

Neubau Brauerei und Wirtschaft Erusbacher Villmergen

  • Bild filigrane an Drahtseilen aufgehängte Montageschienen

    Filigrane, an Drahtseilen aufgehängte Montageschienen

  • Bild Mit distanzhaltern fixierte Leitungstrassen aus Chromstahl

    Mit distanzhaltern fixierte Leitungstrassen aus Chromstahl

  • Bild Mit distanzhaltern fixierte Leitungstrassen aus Chromstahl

    Mit distanzhaltern fixierte Leitungstrassen aus Chromstahl

  • Bild Filigrane Montageschienen an Drahtseilen aufgehängt

    Filigrane Montageschienen an Drahtseilen aufgehängt

  • Bild Brauraum mit Rohrleitungs-Aufhängungen von Urfer Müpro

    Brauraum mit Rohrleitungs-Aufhängungen

  • Bild Leitungstrassen und Rohrsysteme an Montageschienen

    Leitungstrassen und Rohrsysteme an Montageschienen

Urfer-Müpro – hilft auch beim Bierbrauen

In Villmergen begleitet Urfer-Müpro mit dem Neubau der Bierbrauerei Erusbacher & Paul AG ein weiteres Kapitel der ­erfolgreichen Brauereigeschichte, die vor 18 Jahren in einer Garage begonnen hat. Seit Ende 2018 wird in den neuen Anlagen der Bierbrauerei Erusbacher & Paul AG wieder schmackhaftes Bier produziert. Und seit Januar 2019 hat auch die dazugehörende In-House-Wirtschaft geöffnet. Für alle am Bau beteiligten Unternehmen ist dies ein einmaliges Projekt, so auch für Urfer-Müpro, die hier ihre vorteilhaften Befestigungssysteme in verschiedenen Ausführungen hat einbringen können.

In der Brauerei sind Führungen für Interessierte geplant und dabei sollen Einblicke in die verschiedenen Arbeitsprozesse ermöglicht werden. Deshalb legte der Bauherr grossen Wert auf ein ästhetisches Gesamtbild und trotz der vielen Leitungen und Rohre auf ein leichtes Befestigungssystem. Urfer-Müpro konnte mit den filigranen Montageschienen, die an Drahtseilen aufgehängt wurden, überzeugen. Und auch für alle weiteren Probleme hatte Marcellino Albanese, der zuständige Mitarbeiter an der Front, stets eine passende Lösung bereit.

Ein Rohrlabyrinth? Nicht für den Fachmann

Der Planer Jakob Stenz vom gleichnamigen Planungsbüro aus Wohlen hat die Unterlagen und Vorgaben mehrmals angepasst. «Wir sind alle mit den sich ändernden Anforderungen gewachsen». Von ursprünglich 3 auf schliesslich 10 Leitungen wurde das Projekt ausgebaut, da ja auch das Bier von den Gärkesseln zur Abfüllanlage transportiert werden muss.

Bier gilt selbstverständlich als Lebensmittel, deshalb verlangte dieser Auftrag durchgehend nach Chromstahl. Auch hier hat man mit Urfer-Müpro den richtigen Partner. Die Befestigung der Leitungstrassen auf der Wandkeramik wurde, wegen der häufigen Reinigung (abspritzen mit Wasser), mit Distanzhaltern fixiert.

Für die Installateure der Firmen Hälg & Co. AG und der von Ins AG bedeutet dies einen gewissen Mehraufwand. Zu allererst das Anbringen der Montageschienen in grosser Höhe und dann die geforderte Sorgfalt, bedingt durch das empfindliche Material. Für David Wernli und Team von der von Ins AG ist dies eine grosse Baustelle, sie sind seit über sechs Monaten immer wieder im Einsatz.

Auch Marie-Christine Wartenweiler (Hälg & Co. AG) schwärmt von den speziellen Aufgaben in der Brauerei und der guten Zusammenarbeit. Gemeinsam wurden die Aufhängungen geplant und von Urfer-Müpro angeliefert, sodass sich die Hälg & Co. AG auf die Montage konzentrieren konnten. Und auch für das Befestigen der Coolfit-Kälterohre konnte man auf den gleichen Partner setzen. Die Urfer-Müpro-interne Schlosserei in Beinwil hat hervorragend mitgezogen und bei kurzfristigen Zusatzlösungen ihre Flexibilität bewiesen.

Factbox

Brauerei Erusbacher & Paul AG

Bauherrin
Brauerei Erusbacher & Paul AG,
5612 Villmergen
erusbacher.ch und
wirtshaus-zur-brauerei.ch

Architekten
Xaver Meyer AG
5612 Villmergen
xaver-meyer.ch

Sanitärplanung
Stenz AG, 5610 Wohlen
stenz.ch

Installationen Heizung, Kälte, Lüftung
Hälg & Co. AG, 5000 Aarau
haelg.ch

Sanitärinstallationen
von Ins Sanitär & Heizungs AG, 5102 Rupperswil

Dokumentation herunterladen

inselspital-neubau-Beitragsbild-360x240.jpg

Inselspital Bern – Neubau Organ- und Tumorzentrum

  • Die eindrückliche Baugrube an der Friedbühlstrasse 41 in Bern.

    Das Volumen der Baugrube ist identisch mit dem Bau darüber

  • Die eindrückliche Baugrube an der Friedbühlstrasse 41 in Bern

    Die eindrückliche Baugrube an der Friedbühlstrasse 41 in Bern

  • Adis Basic neben der eingebauten Spezialanfertigung

    … mitten im Konstrukt der mannshohen Spezialanfertigung

  • 0-organ-und-tumorzentrum-inselspital-bern

    Prüfen der Einlegearbeiten

  • Zwei Engie-Mitarbeiter beim Einsetzen der Urfer-Müpro Spezialkonstruktionen.

    Engie-Mitarbeiter beim Einsetzen der Spezialkonstruktionen

  • Die vorgefertigten Elemente werden eingesetzt und fixiert.

    Vorgefertigte Elemente werden eingesetzt und fixiert

  • 4-organ-und-tumorzentrum-inselspital-bern

    Einbau der Urfer-Müpro Spezialkonstruktionen

Urfer-Müpro – fit fürs Inselspital Bern

Auf dem Hauptareal der grössten Spitalgruppe der Schweiz, dem Inselspital in Bern, wo sich jeden Tag über 8’000 MitarbeiterInnen einfinden, wird intensiv gebaut. In der «Gesundheitsstadt Insel» entsteht derzeit das Organ- und Tumorzentrum, ein eindrücklicher Bau, der über 10 Etagen verfügen wird und eine Bausumme von einer Viertelmilliarde Franken beansprucht. In einer primären Zwischennutzung beherbergt das Gebäude ab Frühjahr 2018 die Frauenklinik, anschliessend werden die restlichen Stockwerke aufgebaut und der Bau seiner definitiven Nutzung zugeführt.

In der 15 m tiefen Baugrube ist auch die Urfer-Müpro AG mit ihren Produkten vertreten. Im Frühjahr/Sommer 16 wurden in der Bodenplatte die Einlegearbeiten mit z.T. armdicken Armiereisen vorgenommen. Engie Bern, zuständig für die Sanitärinstallationen, setzte dabei auf die bewährten Lösungen von Urfer-Müpro. Samuel Zysset, Projektleiter Sanitär von Engie Bern, beschreibt die Besonderheiten vor Ort. «Allein die Bodenplatte hat es in sich: Die Grundfläche misst ca. 80 x 50 m (annähernd so gross wie ein Fussballfeld) und hat eine Dicke von 1,75 m. Darin sind tonnenschwere Armierungskonstruktionen eingelegt, zum Teil armdick und bis 1,4 Meter hoch!

In diesem Dschungel ist es nicht ganz einfach, Einlegearbeiten vorzunehmen. Unsere Crew musste sich richtiggehend durch die Eisenstangen schlängeln, dabei nicht auf die schon eingelegten Leitungen treten und achtgeben, sich in diesem Labyrinth nicht zu verletzen! Und im weiteren stets das Gefälle und das Fixieren der Leitungen im Auge behalten. Aber unsere Montage-­Truppe, in Teams von 4 bis 6 Mann, ist da ja erfahren und hat schon manche Herausforderung gemeistert.

Wichtig ist es bei so grossen Projekten, mit einem versierten Partner zusammenzuarbeiten. Mit Urfer-Müpro klappte das wie immer hervorragend, wir konnten uns jederzeit auf die prompte Lieferung verlassen. In diesen XXL-Grössen gibt es ja nichts aus der Schublade, hier sind knifflige Spezialanfertigungen ­gefragt. Mit Adis Basic haben wir die Situation analysiert und die entsprechenden Lösungen gemeinsam definiert.

Die engen Platzverhältnisse auf dieser Baustelle liessen denn auch keine grosse Lagerhaltung zu, also waren wir darauf angewiesen, die vorfabrizierten Einzelelemente just in time abrufen zu können. Die Urfer-Müpro-interne Schlosserei in Beinwil hat hervorragend mitgezogen und bei kurzfristigen Zusatzlösungen haben sie ihre Flexibilität bewiesen. Adis Basic hat uns während der Ein­lege-Etappen, immerhin vom April bis Juni 2016, denn auch wiederholt aufgesucht und sich zum Projektfortschritt vor Ort ins Bild gesetzt. Wir sind denn auch überzeugt von der Zusammenarbeit. Dies ist nicht das erste Projekt, das wir mit Urfer-Müpro eingelegt haben … und es wird auch nicht das letzte sein!»

Mittlerweile sind die Arbeiten weit fortgeschritten und im Untergeschoss des Neubaus wird bereits die Haustechnik eingebaut. Darüber entsteht Etage um Etage. Bereits im Herbst 2017 soll die Gebäudehülle fertig und ein Grossteil des Innenausbaus abgeschlossen sein, sodass im ersten Quartal 2018 die Frauenklinik einziehen kann. Dabei erfolgte erst am 6. Dezember 2016 die Grundsteinlegung.

Factbox

Organ- und Tumorzentrum Inselspital Bern

Bauherrin
Inselspital–Stiftung, Bern
inselgruppe.ch

Architekten
Schneider & Schneider Architekten
5000 Aarau
schneiderschneider.ch

Sanitärplanung 
Ingenieurbüro Riesen AG, 3014 Bern
riesen-ing.ch

Sanitärinstallationen 
Engie Services AG, 3013 Bern
engie.ch

Dokumentation herunterladen

beitragsbild-brunex.jpg

Türenfabrik Brunex, Brunegg

  • Türenfabrik Brunex

    Türenfabrik Brunex

  • Türenfabrik Brunex

    Detailansicht der dreilagigen Schienen­konstruktionen / Deckenaufhängung

  • Türenfabrik Brunex

    Fachsimpeln vor der sauber isolierten Heizverteilung

  • Türenfabrik Brunex

    Aufgehängte Rohre für die Dachentwässerung

  • Türenfabrik Brunex

    In der Heizzentrale: Weiträumig, proper und alles isoliert

Türöffner für ­Innovationen

Die Tür- und Fensterfabrik Brunex hat sich zum 60-jährigen Firmenjubiläum mit modernsten Produktionsanlagen und einem futuristischen Holz-/Stahlbau für künftige Herausforderungen gerüstet. Nebst der neuen, grosszügigen Produktionshalle wurde auch eine komplette Energiezentrale geschaffen. Die angeschlossene Holzschnitzelheizung ver­wertet nun die Abfälle und produziert gleichzeitig Wärme für das ganze Werk und die Fertigungsanlagen.

In Zusammenarbeit mit der Verantwortlichen Firma Heizteam Savaris aus Brugg, lieferte Urfer-­Müpro die Befestigungstechnik für die Heizungs- und Fern­leitungsinstallationen.

Gemeinsam mit den Herren Valerio Cibola vom Heizteam und Patrick Seiger, dem Berater für Installations- und Montagetechnik von Urfer-­Müpro, haben wir die umfangreiche Anlage ­besichtigt: Angefangen bei der Fernwärme­leitung, die die ­Abwärme der Holzschnitzel­heizung auf die verschiedenen Produktions­an­lagen verteilt, bis hin zur eindrücklichen Heiz­zentrale. Sämtliche Leitungen im Gebäude sind gegen Wärme- resp. Kälteverlust isoliert.

Die Heizzentrale ist hier ein echter Vor­zeige-Ort: Eingepackte Rohre, Flansche, Anschlüsse, Verzweigungen, Zähler, Monitore, Halterungen, Sockel, Schienen … – perfekt ausgerichtet und ergonomisch einwandfrei orchestriert. Alles vermittelt in der polierten Chromausführung ein sauberes und aufgeräumtes Bild und überzeugt installationstechnisch mit den besten Komponenten.

Für den geplanten Weiterausbau des Werkes hat man auch im «Kommandoraum» genügend Reserven geschaffen, denn jede Erweiterung bedeutet grundsätzlich Konsequenzen für die Steuer- und Regeltechnik und nicht zuletzt für das Montage- und Installationskonzept.

Ganz speziell in der grosszügigen Produktionshalle sind auch die im Innern aufgehängten Rohre für die Dachentwässerung. Diese wurden seitlich an die mächtigen Holzträger installiert, damit sie sich bei Temperaturschwankungen im Gleichschritt mit dem Holzbindern bewegen können.

Valerio Cibola erläutert das Vorgehen: «Patrick Seiger von Urfer-­Müpro hat uns diese Speziallösung vorgeschlagen und auch gleich die vormontierten Aufhängungen termingerecht angeliefert. Das schöne an Urfer-Müpro ist: die denken mit und begnügen sich nicht mit blosser Stangenware. Als Ansprechpartner sind sie nicht «nur» Verkäufer, sondern echte Profis, die die wahren Probleme erkennen, vor Ort oder bereits ab Plan.

Durch deren firmeneigene Schlosserei sind Sonderanfertigungen in kurzer Zeit realisierbar und was heute besprochen wird, ist nach kurzer Zeit montagefertig auf der Baustelle!

Der stetige Termindruck, der auf jedem Bau herrscht, verlangt nach Partnern, die auf Zack sind. Mit Urfer-Müpro haben wir einen solchen: agile Abwicklung, kompetente Beratung, Hilfestellung bei speziellen Berechnungen und prompte Lieferung. Man kann sich einfach auf Urfer-Müpro verlassen », so die Aussage von Herrn Cibola.

Factbox

Neubau Brunex Türenfabrik Brunegg AG

Bauherr
Brunex AG, Türen und Fenster, 5505 Brunegg

Architekt
Winzer Partner Industriearchitekten SIA, 8005 Zürich

Heizung
Heizteam Savaris AG, 5201 Brugg

Dokumentation herunterladen
beitragsbild-ara-windisch-e1477304010252.jpg

ARA Windisch

  • Ausbau Abwasserreinigungsanlage Windisch

    Ausbau ARA Windisch

  • Ausbau Abwasserreinigungsanlage Windisch

    Besprechung der letzten Details

  • Ausbau Abwasserreinigungsanlage Windisch

    Vormontierte Spezial-Konstruktionen erleichtern die Montage

  • Ausbau Abwasserreinigungsanlage Windisch

    Aufhängungen und Rohrschellen

Abwasser, eine saubere Sache

In Windisch entsteht ein wichtiger Ausbau der Kläranlage, die künftig die Abwässer von zwölf Gemeinden – und bis zu 90 000 Einwohnern – reinigt und das saubere Wasser in die Aare ­leitet. Im modernen Neubau werden fortschritt­liche Klärverfahren eingesetzt. Wir treffen auf eine eindrückliche Baustelle, die erst auf den zweiten Blick das enorme Ausmass der Installationen im Innern erkennen lässt. Die Urfer-­Müpro AG liefert dazu im Auftrag der ­Alpiq InTec Ost AG aus Mägenwil die ausgeklügelte Befestigungstechnik.

Die vielen Rohre und Leitungen auf mehreren Ebenen beeindrucken. In den langen Gängen werden für die Montage eine Unzahl an cleveren Installationslösungen benötigt.

Herr Ulf Noack von der Alpiq InTec Ost AG ist verantwortlich für die Montage auf diesem Bau. Er schätzt die professionelle ­Unterstützung durch Patrick Seiger, seinem Ansprechpartner bei Urfer-Müpro: vom Erstgespräch über die Planung bis hin zur prompten Lieferung. Die Berechnung der kompletten Befestigungen haben die beiden gemeinsam vorgenommen. Im noch gänzlich leeren Rohbau war nur der Verlauf der Leitungsstränge vom Planungsunternehmen vorgegeben. Die Details der Aufhängung und Befestigungstechnik bestimmte die Montage­firma.

«Gemeinsam mit Patrick Seiger haben wir das Konzept erstellt, die Stücklisten ausgezogen und den Montageablauf definiert. In der Folge hat uns Urfer-Müpro die benötigten Produkte und die vorfabrizierten Spezialteile zeitnah auf die Baustelle geliefert. Und wenn zwischendurch einmal etwas Zusätzliches ­gebraucht wurde, war das auch kein Problem: Am Nachmittag ­bestellt – am nächsten Morgen da, bereit zum Einbau. Dies ist natürlich nur bei einem flexiblen und leistungsstarken Unter­nehmen mit eigenem Lieferservice möglich. Die Chauffeure ­visieren die Übergabe an, so dass die Produkte gezielt und ­direkt beim zuständigen Projektverantwortlichen ankommen.» «Auf dieser Baustelle wurden auch viele feuerverzinkte Produkte eingesetzt. Hier verfügt Urfer-Müpro über ein komplettes Programm und selbst Spezialausführungen werden ohne Verzug geliefert».

Im weiteren schätzt Ulf Noack den «Offenausschank», wie er sagt: «Ich muss bei Urfer-Müpro nicht ganze Packungen ­kaufen. Wenn ich nur einzelne Teile benötige, kann ich diese so ­bestel­len und bekomme nicht fixe Mengen geliefert, die ich nicht einsetzen kann.

Dies ist, nebst der guten Qualität, der Flexibilität und dem eigenen Lieferservice einer der grossen Vorteile von Urfer-Müpro. Das ist schlussendlich auch eine Preisfrage, die sich nicht ­zuletzt für den Kunden positiv auswirkt.

Seit Jahren arbeiten wir von der Alpiq InTec Ost AG Mägenwil mit Urfer-Müpro zusammen. Wir schätzen das grosse Know-how und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, und dass wir gemeinsam immer eine gute Lösung für unsere Heraus­forderungen finden – unkompliziert, schnell und erst noch zu vernünftigen Preisen.»

Factbox

Ausbau Abwasserreinigungsanlage Windisch

Bauherr
Abwasserverband Kläranlage Brugg-Birrfeld, 5210 Windisch

Sanitärplanung
KWP Energieplan AG, 6281 Hochdorf

Sanitärinstallationen
Alpiq InTec Ost AG, Filiale 5506 Mägenwil

Dokumentation herunterladen
beitragsbild-buergenstock.jpg

Bürgenstock Resort Lake Lucerne

  • Bürgenstock Resort Lake Lucerne

    Bürgenstock Resort

  • Bürgenstock Resort Lake Lucerne

    Wasserverteiler – fixiert mit Rohrschellen und Spezialrahmen

  • Bürgenstock Resort Lake Lucerne

    Rohre in Reih und Glied gehalten mit Rohrschellen

  • Bürgenstock Resort Lake Lucerne

    Wasserverteiler – fixiert mit Rohrschellen und Spezialrahmen

  • Bürgenstock Resort Lake Lucerne

    Vormontierte Spezial-Konstruktionen erleichtern die Montage

URFER-MÜPRO – fantastische Aussichten

Im Herzen der Schweiz entsteht ein Resort der Superlative – das Bürgenstock Resort, 500 Meter über dem Vierwaldstättersee. Es wird über drei Luxus Hotels, ein Healthy Living Center, Residence-Suiten mit Hotelservice, Business Infrastruktur, das beispiellose 10‘000 m² Bürgenstock Alpine Spa sowie zahlreiche Restaurants und Bars verfügen. Und wie so oft, wenn es anspruchsvoll wird, ist Urfer-Müpro der Favorit für die Befestigungstechnik.

Das über 100-jährige, historisch bedeutsame Hotel Palace wird nach den Auflagen des Denkmalschutzes renoviert. Im ehrwürdigen Gebäude entsteht ein modernes 4-Sterne-­Superior-Haus mit 108 Zimmern.

Bereits seit 2010 arbeitet die Meyer Sanitäre Anlagen AG auf der Grossbaustelle des Bürgenstock Resorts und bis zur Eröffnung im Sommer 2017 muss noch einiges getan werden!

Angefangen hat es mit den Einlegearbeiten in den verschiedenen Betondecken. Nun ist die Wasserversorgung und -verteilung in Arbeit. Für ein Hotel ist dies eine komplexe Sache, da gilt es jedes Zimmer mit den entsprechenden Anschlüssen zu versorgen, dazu kommen sämtliche Nebenräume wie Küchen, Restaurants, Toilettenanlagen, Kühl- und Versorgungszonen etc.

«Speziell auf dieser Grossbaustelle ist, dass wir keine Material­lager einrichten konnten. Da sind wir auf einen sehr leistungsfähigen und flexiblen Partner angewiesen, der benötigtes ­Material auch kurzfristig liefern kann. Bei Urfer-Müpro haben wir diesen Service zu 100 % und mit Kurt Grunder steht uns ein verständnisvoller und engagierter Fachberater zur Seite.

Neben regulären Lieferungen bis 2 x pro Woche haben wir oft abends kurzfristig Material in unser Geschäft in Stansstaad ­erhalten, sodass die Monteure benötigte Teile am Morgen gleich mitnehmen konnten», erklärt uns Luca Barmettler, der Projektverantwortliche auf dem Berg. Und sein Chef Rolf Meyer doppelt nach: «Vormontierte Aufhängungen machen ein beacht­liches Sparpotenzial aus.

Bei kleinen Objekten erledigen wir den Zusammenbau natürlich selber. Aber bei umfangreichen Installationen erspart die Vormontage meinen Mitarbeitern viel Zeit und das Aufhängen der Rohre ist entsprechend schneller gemacht.

Die Zuleitungen für die zentrale Wasserverteilung erfolgen mitten im Versorgungsraum, damit diese von allen Seiten zugänglich sind und die grosse Anzahl von Rohren, Ventilen und Anschlüssen übersichtlich angebracht werden kann.

Deshalb benötigten wir einen grosszügig dimensionierten Spezialrahmen für die Wasserverteilung: Wir haben das mit Kurt Grunder besprochen und kurze Zeit später erhielten wir den ­Lösungsvorschlag.» Die Lieferung liess nicht lange auf sich Warten. Kurt Grunder hat dazu eine plausible ­Erklärung: «Durch die haus­intere Spezialfertigung und Schlosserei können wir solche Sonderteile kurzfristig be­werkstelligen und termingerecht direkt auf die Baustelle liefern.»

Und Rolf Meyer bestätigt die bemerkenswerten Aussichten: «Dieser Partner bietet uns nicht nur die technische Unterstützung, auch die Logi­stik klappt hervorragend.

Auf die langjährige Zusammenarbeit bauen wir auch in Zukunft, wir haben noch einiges vor und selbst hier im Bürgenstock Resort sind weitere Projekte offen.»

Factbox

Wasserverteilung Bürgenstock Resort, Palace Hotel

Bauherr
Bürgenstock Resort Lake Lucerne

Architekten
Lüscher Bucher Theiler, 6004 Luzern

Sanitärplanung
Grünig & Partner, 3097 Liebefeld-Bern

Sanitärinstallationen
Rolf Meyer Sanitäre Anlagen, 6362 Stansstad

Dokumentation herunterladen
beitragsbild-galliker.jpg

Filigrane Aufhängungen für die Peugeot-Garage, Bellach

  • Showroom mit Deckenheizung an Drahtseilaufhängung

    Ein tolles Klima für Verkaufsgespräche

  • Ansicht Deckenstrahlheizung

    Wunderbar integriert ins Gebäude…

  • ...die (fast) frei schwebende Deckenstrahlheizung 1

    …die (fast) frei schwebende Deckenstrahlheizung

  • Bild Referenzbeitrag filigrane Urfer-Müpro Aufhängungen Peugeot-Garage, Bellach

    Filigran und doch voll tragfähig

  • Bild Referenz Peugeot Center Bellach – Begutachten des Aufhängesystems von Urfer-Müpro

    Fast nicht zu entdecken, das smarte Aufhängesystem…

  • Detail Drahtseil-Aufhängung

    So fein kann Aufhängungs-Design sein

Urfer-Müpro – völlig abgefahren im Peugeot-Center

Für diese Heizung haben sich die Architekten und Planer etwas Besonderes einfallen lassen: eine Deckenstrahlplatten-Heizung. Sie eignet sich speziell für hohe Räume wie Ausstellungen und Werkstätten und verbreitet ein angenehmes, behagliches Raumklima. Urfer-Müpro bietet das passende Installations-Equipment – attraktiv fürs Auge und das Portemonnaie.

Die Garage Galliker, ein Familienbetrieb mit 15 Standorten in der Schweiz, hat in der Niederlassung Bellach/SO ein neues Peugeot-Center in Betrieb genommen. Grosszügige, lichtdurchflutete Räume, eine imposante Ausstellung für die schnittigen Fahrzeuge und moderne, helle Arbeitsplätze in den Büros, der Werk­statt und den Lackierkabinen bilden ein angenehmes Umfeld für die 25 MitarbeiterInnen.

In Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Sanitär- und Heizungsunternehmen, der Firma Schneitter AG aus Langendorf, liefert Urfer-­Müpro die Befestigungstechnik für die Heizungs- und Sanitärinstallationen.

Peter Zsivner, der Projektverantwortliche der Schneitter AG, ist von der Lösung von Urfer-­Müpro begeistert:

Urfer-Müpro empfiehlt ein neues, fast unsichtbares Aufhängungssystem

«Neben den vielen Vorteilen, die diese Deckenheizung hat, gibt es denn auch nennenswerte Herausforderungen. So ist das Aufhängen der grossen Elemente eine echte Knacknuss. Mit den bis anhin eingesetzten Ketten wäre es eine knifflige Sache, schwierig und zeitaufwendig, die einzelnen Elemente an frei hängenden, vorgespannten Decken zu fixieren. Mit dem neuen Aufhängesystem, das uns Urfer-Müpro empfohlen hat, sind nun die Montagearbeiten deutlich einfacher geworden. Wir verwendeten für die Befestigung die spezielle Drahtseiltechnik, die Urfer-Müpro montagefertig in einzelnen Sets anbietet, sodass wir beim Aufhängen nur noch die Länge genau justieren mussten. Dadurch gelingt die Arbeit in der Höhe unter dem Hallendach präziser und kräftesparend.

Adis Basic definierte die Masse anhand der ausgehändigten Pläne, Urfer-Müpro hat die entsprechenden Sets berechnet, perfekt konfektioniert und einzeln verpackt angeliefert. Wir von der Schneitter AG konnten uns auf die reine Installationsarbeit konzentrieren. Das machte das Ganze effizient und ­ersparte uns das Handling mit den unzähligen Komponenten eines ­konventionellen Systems».

Adis Basic sieht im Urfer-Müpro System weitere, gewichtige Vorteile:

«Erstens wird damit die Sicherheit verbessert, denn die Monteure vor Ort müssen ihren Job nicht mehr mit halsbrech­erischen Turnübungen verrichten – ein bemerkenswerter Fort­­schritt. Und darüber hinaus freuen sich vor allem die Innen­archi­tekten und Design-Verantwortlichen, denn unser System wirkt um Welten schöner und feiner. So gelingen richtig fili­grane ­Installationen, die für anspruchsvolle Kunden mit ­einem kritischen Auge ein ästhetisch wohltuendes Ergebnis ­ermöglichen.»

Peter Zsivner pflichtet bei: «Vor allem bei repräsentativen Räumlichkeiten ist die Urfer-Müpro Lösung erste Wahl. Eine konstruktive Zusammenarbeit ist bei solchen Projekten besonders wertvoll, sie hat sich auch diesmal erneut bewährt. Wir ­haben uns an die kompetente Beratung und den tollen Service gewöhnt und wie sagt man so schön: Never change a winning team – das verspricht doch Einiges für die Zukunft.»

Factbox

Neubau Peugeot-­Center Bellach

Bauherrin/Planung
Garage Galliker AG, 4512 Bellach

Architekten
Schütz Walter Joseph, 4533 Riedholz

Heizung
Schneitter AG, 4531 Langendorf
schneitter.ch

Dokumentation herunterladen
beitragsbild-spahr.jpg

Fritz Spahr AG, Lengnau

  • Neubau Spahr Landmaschinen Lengnau

    Wärme für die neue Werkhalle

  • Werkhalle für Landmaschinen

    Ideal integrierte Heizkörper in hohen Räumen

  • Dank Deckenstrahlheizung ein angenehmes Arbeitsklima

    Die Deckenstrahlheizung schafft ein angenehmes Arbeitsklima

  • Schön ausgeführte Arbeit

    Bei sauber ausgeführter Arbeit wird auch der Experte warm …

  • Wie unsichtbar im Raum schwebend

    Wie unsichtbar im Raum schwebend

  • Die Drahtseilfixierung – eine Exklusivität von Urfer-Müpro

    Die Drahtseilfixierung – eine Exklusivität von Urfer-Müpro

URFER-MÜPRO hängt sie alle auf

Die Fritz Spahr AG ist seit über 100 Jahren die führende Anbieterin von Traktoren und Landmaschinen im Raum Biel-Solothurn. Im bernischen Lengnau hat das Unternehmen einen Neubau eingeweiht, eine mächtige Werkhalle für alle Leistungsbereiche.

Urfer-Müpro hat für die gewählte Decken­strahlplatten-Heizung eine clevere Befestigungstechnik unter das eindrückliche Hallendach massgeschneidert.

Es ist alles etwas gross bei Spahr: die Landmaschinen gibt‘s auch im Jumbo-Format, die Halle und sogar die schweren Decken­­strahlplatten, für die selbst die Traglast des weiten ­Daches zu gering ist. Eine Deckenstrahlplatten-Heizung ist ­zugegebenermassen eine feine Sache, denn sie schafft ein ­angenehmes und energieeffizientes Arbeitsumfeld – aber bei diesen Spannweiten…? Daniel Grob, der zuständige Haustechniker der beauftragten Franconi + Grob AG aus Biel, erkannte schnell, dass bei diesem Auftrag in Lengnau ein «gewichtiges Aufhängungsproblem» anstand. Demzufolge kam hier eine Standard-Befestigung nicht in Frage.

«Urfer-Müpro ist seit mehreren Jahren unser Partner, wenn es um das Aufhängen von Leitungen und Sanitär-Installationen geht. Also haben wir uns direkt an Adis Basic, unseren ­Ansprechpartner gewandt. Und wie erhofft hatte er auch eine patente Lösung für das Aufhängen der XXL-Platten bereit. Er hat den Einsatz einer speziellen Drahtseiltechnik vorge­schlagen. Auch die Projektverantwortlichen der Fritz Spahr AG ­waren von dieser Idee angetan.

Für das eigentliche Befestigen der Heizplatten haben wir ein starkes Drahtseil zwischen die Stahlträger gespannt und daran wurden die einzelnen Fixierungspunkte befestigt. So konnten diese millimetergenau platziert und eingestellt werden, was mit dieser Technik sehr einfach zu handhaben ist und viel weniger Zeit benötigt, als die bis dato eingesetzten Ketten.

Aber nicht nur das Vorgehen hat Adis Basic für uns skizziert, er hat alle Befestigungspunkte definiert, ausgemessen und uns das ganze System in einzeln vorkonfektionierten Sets angeliefert. Selbst bei der Installation hat er Hand angelegt und unsere Mitarbeiter in kurzer Zeit instruiert, sodass die Montagetruppe sehr schnell voran kam.

Einmal mehr hat sich Urfer-Müpro für uns als flexibler und vor allem innovativer und leistungsstarker Partner bewiesen. Im kreativen und ergebnisorientierten Zusammenzuarbeiten ­sehen wir denn auch die Zukunftschancen, denn das sorgt für einen einwandfreien Ablauf der Arbeiten und letztlich auch für das Gelingen der Projektaufgaben».

Factbox

Neubau Werkhalle für Landmaschinen

Bauherrin/Planung
Fritz Spahr AG, 2543 Lengnau/BE

Architekten
Löffel & Bänziger, 3250 Lyss

Haustechnik Planer
Franconi + Grob AG, 2504 Biel

Heizung und Sanitär
Franconi + Grob AG, 2504 Biel

Dokumentation herunterladen
beitrag-stfw-1.jpg

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur – STFW

  • Bild Eingang des modernen Fachschulen-Baus der STFW

    Eingangsbereich der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur

  • Deckenaufhängung von Urfer-Müpro

    Deckenaufhängung von Urfer-Müpro

  • Detailansicht der dreistufigen Schienen­konstruktionen von URFER-MÜPRO

    Detailansicht der dreistufigen Schienenkonstruktionen von Urfer-Müpro

  • Fachlehrer beim Expertengespräch

    Fachlehrer der STFW beim Expertengespräch

  • Detail von Rohrleitungen und Deckenaufhängung

    Detail von Rohrleitungen und Deckenaufhängung

  • Weiteres Detail

    Weiteres Detail

Versuchslabor für angehende Haustechniker

An der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur – STFW ist in den letzten Monaten ein sehr interessantes Projekt zustande gekommen! Mit der Unterstützung von verschiedenen Sponsoren, unter anderem der Urfer-Müpro Befestigungstechnik AG aus Beinwil am See, ist ein zukunftsweisendes Versuchslabor eingerichtet worden. Im Juli konnte dies feierlich eingeweiht werden. Die STFW vermittelt in Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen praxisorientiert Fachwissen, Allgemeinbildung, Kommunikations- und Teamfähigkeit aber auch ganzheitliches und unternehmerisches Denken. Jährlich besuchen über 8‘500 Frauen und Männer die über 150 verschiedenen Lehrgänge in den Bereichen Automobil-, Elektro-, Gebäudetechnik und Telematik sowie die höhere Fachschule und Kaderschulung.

Um dem Motto der STFW «Learning by Doing» gerecht zu werden, wurde vor kurzem das neue Versuchslabor für die Gebäudetechniker und -Planer in Betrieb genommen. Hier haben die Kursteilnehmer der verschiedenen Lehrgänge die Möglichkeit, Geräte und Anlagen unter realen Bedingungen zu testen, Verhältnisse zu prüfen und Abläufe zu kontrollieren. Dabei ist wichtig, dass sämtliche Geräte und Apparaturen der neusten Technik entsprechen; dies bedingt auch eine elektronische Schalt­zentrale, von wo aus alle Steuerungen geschaltet und kontrolliert werden.

Das neue Labor wurde unter Mithilfe von verschiedenen Sponsoren aufgebaut. Die Urfer-Müpro AG hat dazu den Grossteil der Befestigungen für die verschiedenen Leitungen, Rohre und Geräte geliefert. In der Decke sind in einem regelmässigen Raster Montageschienen eingebaut, sie dienen als Grundgerüst über der ganzen Anlage. Dies ermöglicht ein flexibles Andocken aller weiteren Bestandteile und lässt auch für künftige Anpassungen und Erweiterungen alle Möglichkeiten offen. Urfer-Müpro war von Beginn weg involviert und hat auch bei der Planung der Gesamtanlage tatkräftig mitgeholfen. Zusammen mit den Schienen sind auch Gewindestangen, Rohrschellen und das passende Zubehörsortiment im Einsatz.

Das Unternehmen ist dafür bekannt, zu den sogenannten Standardprodukten auch flexible Lösungen mit Eigenfabrikaten und Spezialanfertigungen anzubieten, die in der eigenen Schlosserei produziert werden. Die Herren Guiseppe Masciali, Bereichsleiter und Daniel Erni, Fachlehrer Gebäudetechnik an der STFW, sind denn auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freuen sich auf die nächsten Kursabsolventen, die im neuen Labor ihre Erfahrungen machen können.

Für Patrick Gutjahr von der Urfer-Müpro AG, selber Fachlehrer an der Schule, ist dies denn auch eine willkommene Gelegenheit, die Vorteile «seiner» Produkte einem breiten Fachpublikum im Einsatz aufzuzeigen.

Factbox

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur

Bauherrin/Planung
Schweizerisch Technische Fachschule Winterthur

Heizung
Steger AG, 8355 Aadorf

Dokumentation herunterladen
beitrag-wabern.jpg

Hochhaus Garden Tower Bächtelenpark, Wabern bei Bern

  • Bild Urfer-Müpro-Referenz Garden Tower Wabern

    Neubau 17-geschossiges Hochhaus

  • Bild Urfer-Müpro Einlegeprogramm am Garden Tower Wabern

    Adis Basic von Urfer-Müpro hilft beim Überprüfen der Einlegearbeiten

  • Bild Urfer-Müpro-Referenz Garden Tower Wabern im Rohbau

    Bereits im Rohbau spannend anzusehen

  • Bild Raster aus Urfer-Müpro Installationsschienen

    Begutachtung der Speziallösung für das Montage-Gerüst der Steigzone

  • Bild Rohrbefestigungen Urfer-Müpro-Referenz Garden Tower Wabern

    Blick in die Verteilung im Untergeschoss

Grüner Wohnen auf 17 Stockwerken im Garden Tower Wabern

Der Bächtelenpark in Wabern bei Bern ist ein Blickfang – belebende Vielfalt statt Gleich­förmigkeit, verkündet das Konzept. Auf 5 Baufeldern entstehen unterschiedliche Gebäude­typen mit 184 Miet- und Eigentumswohnungen und 25 Reiheneinfamilienhäuser. Der Bächtelenpark bekommt ein unverwechselbares Gesicht, insbesondere durch ein 53 Meter ­hohes, 17-geschossiges, attraktives Hochhaus. Hier beeindrucken eine begrünte Fassade und natürlich die grandiose Aussicht auf die Alpen bis zum Jura.

Im Auftrag der Gehatec AG liefert Urfer-Müpro die Befestigungstechnik für alle Sanitärinstallationen.
Im 15. Stock wurden an diesem Herbstmorgen die Abwasserleitungen verlegt und mit den Einlegekomponenten von ­Urfer-Müpro fixiert, dabei kommen sowohl die Standard- wie auch die WPR-Ausführung für Sichtbetondecken zum Einsatz. Die Anlieferung erfolgte jeweils je Stockwerk, kurz vor der Montage, so musste die Gehatec AG vor Ort kein Lager aufbauen und hatte trotzdem immer das richtige Material auf Platz. «Die ­Zusammenarbeit mit Urfer-Müpro klappt denn auch bestens. Wir vertrauen immer wieder gern auf diesen Partner, die guten Erfahrungen wurden auch bei diesem Gross-Projekt bestätigt», so die Aussage von Marc Grossenbacher, Projektleiter von ­Gehatec auf dem Hochhaus.

«Aber die Projektaufgaben auf dieser Baustelle haben schon viel früher begonnen: Die Montage der Sanitärversorgung im Kellergeschoss ist bereits vor mehreren Monaten erfolgt. Urfer-Müpro hat auch bei diesem Auftrag speditiv mitgearbeitet und die komplette Lieferung professionell abgewickelt.

Auch bei aussergewöhnlichen Aufgaben bietet Urfer-Müpro immer wieder Unterstützung.» Hier konnte sich Adis Basic, der Gebietsvertreter, beweisen: Im Gebäudekomplex sind elf Steigzonen eingeplant, die jeweils nur mit Gipswänden eingefasst sind. Für die Aufhängung der Leitungen und Rohre für Wasser/Abwasser, Strom, Feuerschutz, Klima und Lüftung war eine spezielle Ausführung gefragt, da die Gipsverschalungen nicht angebohrt werden können. In kürzester Zeit hat er eine überzeugende Lösung vorgeschlagen: Eine extra gefertigte Rahmenkonstruktion wurde in allen Steigzonen, über 15 Stockwerke hinweg, montiert. Hier lassen sich nun alle Leitungen und Rohre fixieren.

«Adis Basic hat die Masse aufgenommen, die entsprechenden Schienen zuschneiden und je Steigzone einzeln verpackt anliefern lassen, so dass für uns nur noch das Montieren übrig blieb. Ein schöner Zusatzauftrag für Urfer-Müpro und für uns eine einfache aber sehr effiziente Lösung.

Das Teamwork mit Urfer-­Müpro hat sich x-fach bewährt, wir haben uns mittlerweile an den Rundumservice gewöhnt. Deshalb werden wir sicher auch in Zukunft auf diesen Partner setzen.»

Factbox

Neubau Hochhaus Bächtelenpark, Wabern

Bauherr
Dr. Hans Widmer, 8966 Oberwil-Lieli

Totalunternehmen
Priora AG | Generalunternehmung, 3005 Bern
priora.ch

Architekten Baufeld A
Buchner Bründler Architekten AG, 4058 Basel
bbarc.ch

Sanitär
Gehatec AG, 3415 Hasle bei Burgdorf
gehatec.ch

Dokumentation herunterladen